Schnitzeljagd
Schnitzeljagd | |
Art: | Geländespiel |
Spieleranzahl: | 2 Gruppen |
Ort: | optimal im Wald |
Material: | Hilfsmittel zur Markierung |
Dauer: | ab 30 Minuten |
Vorbereitung: | keine |
Die Schnitzeljagd ist ein Geländespiel im Wald für zwei Gruppen. Während die eine Gruppe einen Weg markiert, muss die zweite Gruppe die erste einholen.
Material
Die markierende Gruppe benötigt Material, um den Weg zu markieren. Optimal eignen sich dafür biologisch abbaubare Materialien oder Naturmaterialien wie Zweige, Blätter, Steine, Sägespäne, etc. verwendet werden. Alternativ können auch Papierschnitzel (daher der Name), Wollfäden oder ähnliches genutzt werden, die jedoch wieder eingesammelt werden sollten, um die Umwelt nicht zu verschmutzen.
Ablauf
Es werden zwei Gruppen gebildet. Die erste wird mit den Materialien ausgestattet (oder sucht sich diese selber im Wald) und begibt sich in den Wald. In kurzen Abständen werden Hinweise auf die Bewegungsrichtung ausgelegt. Im dichten Wald und bei häufiger Richtungsänderung muss dies natürlich öfter geschehen als auf geraden Wegstücken.
Die zweite Gruppe startet mit einem gewissen Abstand (ab etwa 10 Minuten, abhängig vom Gelände). Ihre Aufgabe ist es, die erste Gruppe einzuholen. Sobald sie das geschafft hat, werden die Rollen getauscht.
Ähnliche Spiele
- Die Schatzsuche basiert auf dieser Idee und wird oft selber als Schnitzeljagd bezeichnet. Dabei sind auf einem vorbereiteten Stationenlauf mehrere kleinere Aufgaben zu lösen.